Alle verfügbaren Anpassungsoptionen werden in der Symbolleiste oben im Dashboard Builder angezeigt. Bis auf das Dashboard-Menü erscheint die Liste der Optionen anfänglich reduziert. Wenn Sie noch kein neues Dashboard erstellt haben, lesen Sie Hinzufügen eines neuen Dashboards.
Dieser Beitrag enthält die folgenden Abschnitte:
Dashboard
Die meisten Anpassungsoptionen befinden sich in den Menüs für Registerkarten und Widgets. Der Dashboard-Titel kann jedoch unter Dashboard-Titel angepasst werden, und Formatierungsaktionen finden Sie unter Dashboard.
- Wählen Sie entweder Dashboard oder Dashboard-Titel, je nachdem, welchen Bereich Sie anpassen möchten.
Die meisten Optionen unter Dashboard sind zum Erstellen und Veröffentlichen des Dashboards gedacht. Nur die letzten vier Aktionen dienen zum Anpassen.

- Format übertragen kopiert die Formatierung eines Widgets auf andere Widgets.
- Größe übertragen wendet die Formatierung auf den ausgewählten Bereich des Dashboards an.
- Umrandung der Registerkartenleiste ausblenden blendet die Umrandung der aktuell ausgewählten Registerkarte aus.
- Dashboard duplizieren erstellt eine Kopie des Dashboards.
Unter Dashboard-Titel finden Sie Anpassungsoptionen, die eigens für den Dashboard-Titel gedacht sind.
- Füllfarbe für Titel legt die ausgewählte Farbe als Hintergrund für den Titel fest.
- Textfarbe für Titel legt die ausgewählte Farbe als Textfarbe für den Titel fest.
- Schriftgröße für Titel wendet die ausgewählte Schriftgröße auf den Titel an.
- Titelhöhe legt die Höhe des Titels fest. Die Textgröße wird hierdurch nicht geändert.
- Titelbreite legt die Breite des Titels fest. Falls der Titel eine angepasste Hintergrundfarbe hat, wird der Teil des Titels, der nicht in der Titelbreite enthalten ist, in der Standardfarbe von Explore angezeigt. Falls der Titeltext länger ist als die Titelbreite, erscheint der Text abgeschnitten.
- Bild fügt ein Bild von Ihrem Computer, aus dem Internet, von einer URL oder von Google Drive, Dropbox oder Box hinzu. Anschließend erscheint ein Symbol zum Entfernen des Bildes.
Hier ein Beispiel eines angepassten Titels:
Widget
Jedes zu einem Dashboard hinzugefügte Objekt ist in Form eines Widgets vorhanden. Die Kopfzeile und die Formatierung eines Widget können angepasst werden. Falls Sie noch keine Widget hinzugefügt haben, lesen Sie Hinzufügen und Anordnen von Dashboard-Widgets. Sie müssen auf das Widget klicken, damit diese Menüs erscheinen.
So passen Sie ein Widget an
- Wählen Sie das Widget aus, das angepasst werden soll.
- Wählen Sie entweder Widget-Optionen oder Widget-Kopfzeile, je nachdem, was angepasst werden soll.
Widget-Kopfzeile
- Füllfarbe für Widget-Kopfzeile legt die ausgewählte Farbe als Hintergrund für die Widget-Kopfzeile fest.
- Textfarbe für Widget-Kopfzeile legt die ausgewählte Farbe als Textfarbe für die Widget-Kopfzeile fest.
- Schriftgröße für Widget-Kopfzeile wendet die ausgewählte Schriftgröße auf die Kopfzeile an.
- Fett, Kursiv, Unterstrichen legt die Formatierung für den Kopfzeilentext fest.
- Linksbündig, zentriert, rechtsbündig positioniert den Kopfzeilentext wie angegeben.
Formatierung des Widgets
Außer der Kopfzeile kann auch die Formatierung anderer Widget-Elemente bearbeitet werden. Öffnen Sie zur Anpassung der Widget-Formatierung die Widget-Optionen.
Im Folgenden werden die verfügbaren Widget-Formatierungsoptionen beschrieben (von links nach rechts):
- Kopfzeile ein-/ausblenden blendet die Kopfzeile des Widgets ein oder aus.
- Größe der Kopfzeile legt die Höhe der Kopfzeile fest. Die Textgröße der Kopfzeile wird hierdurch nicht geändert. Die Breite der Widget-Kopfzeile lässt sich nicht bearbeiten; Kopfzeilen werden automatisch an die Breite des Widgets angepasst.
- Umrandungsfarbe legt die ausgewählte Farbe als Umrandungsfarbe des Widgets fest.
- Umrandung ausblenden blendet die Umrandung des Widgets ein oder aus.
- Abgerundete Ecken legt fest, wie weit die Ecken eines Widgets nach innen gerundet sind.
- Widget-Position legt die Breite und Höhe des Widgets sowie dessen Position im Dashboard fest.
- Hintergrundfarbe legt die ausgewählte Farbe als Hintergrundfarbe des Widgets fest.
- Ladesymbol ausblenden entfernt das Symbol, das angezeigt wird, während Widgets Daten aus der Verbindung abrufen.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel eines angepassten Widgets:
Registerkarten
Sie können die aktuell ausgewählte Registerkarte anpassen. Wenn es mehrere Registerkarten gibt, müssen Sie diese einzeln anklicken, um sie anzupassen.
- Wählen Sie die Registerkarte aus, die angepasst werden soll. Weitere Informationen zum Hinzufügen mehrerer Registerkarten finden Sie unter Hinzufügen von Widgets.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Registerkartenoptionen.
Im Folgenden werden die verfügbaren Optionen zum Bearbeiten einer Registerkarte beschrieben (von links nach rechts):
- Größe: An Bildschirm anpassen passt Ihre Registerkarte so an, dass sie den gesamten Bildschirm einnimmt. Wenn Sie die Option „An Bildschirm anpassen“ deaktivieren, können Sie die gewünschte Größe im Menü „Größe der Registerkarte“ angeben.
- Widgets automatisch neu anordnen ordnet Ihre Widgets so an, dass sie die gesamte Registerkarte belegen. Bevor die Neuanordnung gespeichert wird, erscheint ein Warnfenster, in dem Sie Ihre Auswahl bestätigen müssen.
- Größe der Registerkarte wendet die angepasste Größe auf die Registerkarte an. Diese Option erscheint nur, wenn die Option „An Bildschirm anpassen“ deaktiviert wurde.
- Interaktionsoptionen deaktivieren die Interaktivität der Registerkarte, damit sie öffentlich geteilt werden kann (siehe Deaktivieren der Dateninteraktivität).
- Exportoptionen legt die zulässigen Formate für die Registerkarte beim Exportieren des Dashboards fest.
- Folienoptionen legt die Anordnung der Widgets bei Aktivierung des Folienmodus fest (siehe Anzeigen von Widgets als Folien).
- Füllfarbe für Registerkarte und Schriftartfarbe für Registerkarte legen die ausgewählten Farben als Hintergrund- und Textfarbe für die Registerkarte fest.
- Duplizieren erstellt eine exakte Kopie der Registerkarte im aktuellen Dashboard oder einem anderen Dashboard (siehe Kopieren von Widgets und Registerkarten an einen anderen Ort). Alle Widgets in der Registerkarte werden ebenfalls dupliziert.
Anpassen von Text
Wenn Sie ein Text-Widget zu Ihrem Dashboard hingefügt haben, können Sie das Textformat anpassen. Im Gegensatz zu den anderen Anpassungsoptionen in Dashboard Builder gibt es zum Anpassen von Text kein Menü in der Symbolleiste. Stattdessen wählen Sie den anzupassenden Text durch Rechtsklicken aus und ziehen den Mauszeiger über einen Textabschnitt bzw. doppelklicken auf ein Wort.
Die Optionen zum Anpassen von Text erscheinen unterhalb des hervorgehobenen Wortes oder Textabschnitts.
- Fett zeigt den Text fett an.
- Kursiv zeigt den Text kursiv an.
- Unterstrichen zeigt den Text unterstrichen an.
- Textfarbe ändert die Farbe des Textes.
- Hyperlink stellt den ausgewählten Text als Link dar. Nach dem Klicken auf diese Option müssen Sie eine URL eingeben.
- Liste zeigt die Textelemente als nummerierte Liste an. Jedesmal, wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird eine neue Zeile mit der nächsten Nummer hinzugefügt.
- Aufzählungspunkte fügt Aufzählungspunkte zu jeder neuen Zeile mit Text hinzu.
- Position öffnet ein Dropdownmenü, in dem Sie auswählen können, ob der Text linksbündig, rechtsbündig oder zentriert im Text-Widget angeordnet werden soll.
- Textgröße vergrößert bzw. verkleinert die Textgröße.
- Standard setzt den Text zurück auf die ursprüngliche Formatierung von Explore.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.